PCI Karte |
USB Box |
 |
 |
Datenerfassung
SCPA bietet A/D-Wandler zum Erfassen von Detektorsignalen oder sonstigen Messdaten als PC-Einsteckkarten oder USB-Module an.
Bis zu vier voneinander unabhängige Datenaufnahmekanäle können installiert werden.
Alternativ zu den PC-Einsteckkarten kann ein zweikanaliger Ethernet-A/D-Converter LC421e verwendet werden.
Über dieses Modul lassen sich nicht nur Detektor-Signale aufzeichnen. Gleichzeitig kann über die integrierte
RS-232 Schnittstelle eine komplette HPLC-Anlage gesteuert werden. Zusätzlich stehen 4 Digital Ein- und Ausgänge
zur Verfügung (siehe Eventbox). Mit dem PC wird das LC 421e entweder über ein Patchkabel an den
Netzwerkanschluss angeschlossen oder man verbindet es mit dem Hausnetz. Da LC421e eine individuelle IP-Adresse
besitzt, kann es vom PC über das Hausnetz angesprochen werden. Sogar der Betrieb über Internet ist möglich.
Technik der A/D-Wandlung
Integrierende Wandler mit einer Auflösung, die einer Datenbreite von ca. 30 Bit entspricht, sorgen dafür, dass Chromatogramme mit höchster Präzision erfasst werden.
ChromStar LC 421: Technik der Analog - Digitalwandlung
Gerätesteuerung
MultCom Interfaces:
Durch ein speziell von SCPA entwickeltes bus-orientiertes System von Steuerinterfaces ist es möglich, eine Vielzahl von Chromatographie-Geräten und Einzelmodulen verschiedener Hersteller zu steuern, ohne dass Sie sich um die besonderen Eigenschaften dieser Komponenten kümmern müssen.
MultCom Gehäuse |
MultCom Interface |
 |
 |
Die Eventbox
Das Digitalinterface Eventbox verfügt über 4 Ausgänge zur Steuerung von Anlagenkomponenten
und 4 Eingänge zum Erfassen von statischen Digitalsignalen. Es wird über eine USB-Schnittstelle
mit dem Computer verbunden. Die Ausgänge sind Relais-Ausgänge die als Kontakschluss oder zum Ein- und
Ausschalten von Spannungen verwendet werden können. Die Eingänge sind low aktiv, d.h. sie werden durch einen
Kontaktschluss zu Masse (Pins 16 - 20) aktiviert. Zum Schalten von Geräten wie z.B. Magnetventilen ist
grundsätzlich eine externe Spannungsversorgung erforderlich. Die maximal schaltbare Spannung beträgt 60 Volt,
der maximale Strom 1000 mA. Anwendungsbeispiele für den Einsatz einer Eventbox sind z.B.:
Das Schalten von kleineren Magnetventilen, Autozero bei Detektoren, Rückmeldung von einem Injektionsventil, Steuern von
Geräten mit TTL-Eingängen, usw.
Mit den Digitaleingängen können Signale von 5-40 Volt erfasst werden, die Schaltschwelle liegt bei ca. 2.5 Volt
Eventbox |
 |
zurück
|